SATAjet® 1000 B HVLP / RP
Universell. Reinigungsarm. Ergonomisch.
Die SATAjet 1000 B ist der Allrounder unter den Fließbecher-Lackierpistolen. Dank des breiten Düsenspektrums und des vielfältigen Zubehörs wie Druck- und Rührwerksbecher sowie Verlängerungen lassen sich unterschiedlichste Materialien hervorragend verarbeiten.
Vorteile
- Allrounder: Dank breitem Düsenspektrum und vielfältigem Zubehör lassen sich unterschiedlichste Materialien hervorragend verarbeiten
- Vereinfachte Reinigung: Die glatte Oberfläche des Pistolenkörpers erleichtert die Reinigung für den Anwender
- QC-Quick Change Gewinde: Einfacher und schneller Luftdüsenwechsel mit nur 1,5 Umdrehungen
- Auch für schwer zugängliche Stellen: Dank der erhältlichen Verlängerungen sind mit der SATAjet 1000 B schwer zugängliche oder enger und tiefer liegende Stellen kein Problem
Zwei Wege zum perfekten Ergebnis: HVLP und RP
- HVLP: Extra Sparsam – HVLP Lackierpistolen erzielen besonders hohe Übertragungsraten mit ihrer Niederdruck-Technologie.
- RP: Extra Schnell – RP Lackierpistolen stehen für maximale Arbeitsgeschwindigkeit bei optimierter Hochdruck-Technologie und geringem Overspray.
- Beide Varianten sind sehr flexibel einsetzbar, erfüllen höchste Ansprüche an das Lackierergebnis und übertreffen die von der VOC-Richtlinie geforderten Übertragungsraten von 65 % deutlich.
Categories: Becherpistolen, Pistolen
Related products
Krautzberger Handspritzapparat KS 5 (Airless)
Der Handspritzapparat KS 5 dient zum Beschichten von Oberflächen wie Metall-, Kunststoff-, Keramik-, Holzoberflächen und ähnlichen Materialien, sowie anderen geeigneten Oberflächen. Typische Beschichtungsstoffe sind zum Beispiel Lacke, Farben, wasserverdünnbare Lacksysteme, Klebstoffe, Öle und Trennmittel.
Der Handspritzapparat arbeitet nach dem Airless-Prinzip, das heißt der Spritzstrahl wird ausschließlich durch den Materialdruck erzeugt, der das Material durch eine Düse presst. Nach Austritt aus der Düse nimmt der Spritzstrahl die von der Düse vorgegebene Form an. Er wird auf das Werkstück gerichtet. Der effektive Spritzstrahl ist nicht ganz so breit wie theoretisch möglich. Der zu verarbeitende Beschichtungsstoff wird auf die Oberfläche gebracht, indem eine Person den Handspritzapparat von Hand über die zu beschichtende Oberfläche führt und den Spritzvorgang an der jeweils vorgesehenen Stelle durch Betätigen des Abzugshebels auslöst. Der Beschichtungsstoff wird dem Handspritzapparat in flüssiger Form unter hohem Materialdruck zugeführt. Durch Heranziehen des Abzugshebels zum Griff des Hauptkörpers hin wird die Ventilnadel gegen die Rückstellkraft der Ventilfeder nach hinten geschoben. Die Ventilnadel schiebt sich aus dem Ventilsitz der Ventilsitzschraube und gibt dadurch den Materialfluss zur Materialdüse frei. Dort wird das Material als elliptischer Kegelstrahl verspritzt. Die Menge des Materialaustritts hängt ausschließlich von der Düsengröße und des Materialdrucks ab! Ausmaß und Form des Strahls können nur durch Wechseln der Düse verändert werden. Der Durchmesser der Düsenbohrung bestimmt die Menge des Materialflusses, Größe und Geometrie der stets elliptisch geformten Düsenöffnung bestimmen die Höhe und die Breite des Strahls. Es steht eine große Anzahl von Airless-Düsen zur Verfügung. Sie können von der Krautzberger GmbH bezogen werden. Die Düse kann in der Achse des Sprühstrahls stufenlos um 360° gedreht und in jeder Stellung arretiert werden. Dadurch lässt sich der Winkel, mit dem der Strahl auf das Werkstück trifft, den jeweiligen Gegebenheiten optimal anpassen. Besonders vorteilhaft ist der Einsatz, wenn vergleichsweise große Materialmengen pro Zeiteinheit verarbeitet werden sollen.
Der Handspritzapparat arbeitet nach dem Airless-Prinzip, das heißt der Spritzstrahl wird ausschließlich durch den Materialdruck erzeugt, der das Material durch eine Düse presst. Nach Austritt aus der Düse nimmt der Spritzstrahl die von der Düse vorgegebene Form an. Er wird auf das Werkstück gerichtet. Der effektive Spritzstrahl ist nicht ganz so breit wie theoretisch möglich. Der zu verarbeitende Beschichtungsstoff wird auf die Oberfläche gebracht, indem eine Person den Handspritzapparat von Hand über die zu beschichtende Oberfläche führt und den Spritzvorgang an der jeweils vorgesehenen Stelle durch Betätigen des Abzugshebels auslöst. Der Beschichtungsstoff wird dem Handspritzapparat in flüssiger Form unter hohem Materialdruck zugeführt. Durch Heranziehen des Abzugshebels zum Griff des Hauptkörpers hin wird die Ventilnadel gegen die Rückstellkraft der Ventilfeder nach hinten geschoben. Die Ventilnadel schiebt sich aus dem Ventilsitz der Ventilsitzschraube und gibt dadurch den Materialfluss zur Materialdüse frei. Dort wird das Material als elliptischer Kegelstrahl verspritzt. Die Menge des Materialaustritts hängt ausschließlich von der Düsengröße und des Materialdrucks ab! Ausmaß und Form des Strahls können nur durch Wechseln der Düse verändert werden. Der Durchmesser der Düsenbohrung bestimmt die Menge des Materialflusses, Größe und Geometrie der stets elliptisch geformten Düsenöffnung bestimmen die Höhe und die Breite des Strahls. Es steht eine große Anzahl von Airless-Düsen zur Verfügung. Sie können von der Krautzberger GmbH bezogen werden. Die Düse kann in der Achse des Sprühstrahls stufenlos um 360° gedreht und in jeder Stellung arretiert werden. Dadurch lässt sich der Winkel, mit dem der Strahl auf das Werkstück trifft, den jeweiligen Gegebenheiten optimal anpassen. Besonders vorteilhaft ist der Einsatz, wenn vergleichsweise große Materialmengen pro Zeiteinheit verarbeitet werden sollen.
SAMES KREMLIN Xcite AirMix® Spritzpistole
Die manuelle Spritzpistole Xcite™ Airmix® gewährleistet eine hohe Performance und erzeugt eine unübertroffene Oberflächenqualität. Sie ist je nach Anforderung in drei verschiedenen Ausführungen verfügbar: 120 bar -200bar - 400bar Die Xcite™ ist HVLP konform.
HERVORRAGENDE ZERSTÄUBUNG FÜR EINE GROSSE LEISTUNG
- Hohe Materialeinsparungen dank einer Übertragungseffizienz von bis zu 86%
- Unübertroffene Zerstäubungsqualität
- Ergonomisches Design
BESCHREIBUNG
- Hohe Materialeinsparungen dank einer Übertragungseffizienz von bis zu 86%
- Unübertroffene Zerstäubungsqualität
- Ergonomisches Design
Merkmale
- 1Große Auswahl an X-tra™ Fine Finish Düsen für wasserbasierte Materialien mit verschiedensten Durchflussraten und Spritzstrahlmustern
- 1Wiederholgenauigkeit und genaues Spritzbild dank unserer breiten Auswahl an einzeln getesteten Düsen
- 2VX24 HVLP Zerstäuberkopf zeichnet sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und unübertroffene Oberflächenqualität aus
- 3Eingebauter, leistungsstarker Filter, der ein Verstopfen der Düse und jeglichen Druckverlust minimiert
Produktivität
- 2Zerstäuberkopf mit EZ-Leichtjustage vereinfacht den Wechsel von horizontalem zu vertikalem Spritzstrahl
- 3Farbanschluss mit oder ohne Drehgelenk für eine vereinfachte Bedienbarkeit
- 4Leichte Pistole mit neu gestaltetem Handgriff und sehr hohem Bedienkomfort
- 5Eingebauter Haken, um die Pistole nahe der Arbeitsstation aufzuhängen
- ♦Die Breite des Spritzstrahls ist großzügig einstellbar, um Zeitverluste und Düsenwechsel zu verhindern
Nachhaltigkeit
- 6Ergonomischer Abzug mit minimalem Kraftaufwand
- 7Abzugssperre und Zerstäuberkopfschutz für eine erhöhte Bedienersicherheit
- ♦Eloxierter und lösungsmittelresistenter Körper mit Lasergravur
- ♦Für eine extrem lange Lebensdauer konzipiert und mit allen Materialtypen kompatibel (inkl. wasserbasierten Materialien dank Materialpassagen aus Edelstahl und Rulon-Dichtung)
- ♦Doppelte Düsendichtung, um einen Farbrücklauf in den Luftkreislauf zu verhindern
SATA® spray master™ RP®
Allroundtalent im Schreiner- und Malerhandwerk.
Der SATA spray master RP verbindet zukunftsweisende, nebelreduzierte Hochdrucktechnik mit den vorteilhaften Eigenschaften einer Materialdruck unterstützten Lackierpistole. Mit dieser einmaligen Kombination können nahezu alle Lacksysteme unterschiedlicher Viskosität bis hin zur Dickschichtlasur verarbeitet werden – und das mit hervorragendem Lackierergebnis.Vorteile
- Allroundtalent: Mit dem druckbeaufschlagten Becher und dem Weithorn-Düsensatz lässt sich praktisch jedes Material im Schreiner- und Maler-Handwerk perfekt verarbeiten
- Feine Zerstäubung: Der optimierte Düseninnendruck sorgt für perfekte Ergebnisse
- Hohe Wirtschaftlichkeit: Die hohen Übertragungsraten liegen deutlich über den von der VOC-Gesetzgebung geforderten 65%
- Niedriger Luftverbrauch - somit auch für kleine Kompressoren geeignet
- Mit der Düsengröße "SM" (ca. 1,3) ist diese Pistole für nahezu jedes spritzfähige Material einsetzbar - es wird lediglich der Druck im Becher je nach Viskosität verändert.
SATAjet 3000 K HVLP / RP
Robust. Wartungsarm. Ergonomisch.
Mit dieser Hochleistungs-Lackierpistole erzielen Sie auf großen Flächen hochwertige Lackierungen. Der gestreckte Spritzstrahl mit feinster Materialzerstäubung resultiert in einer perfekten Oberflächenqualität mit homogenem Lackverlauf. Die Robustheit, der geringe Wartungsbedarf und die ergonomische Ausgewogenheit der SATAjet 3000 K sind ideale Voraussetzungen für Dauereinsätze in Industrie und Handwerk.Vorteile
- Verarbeitung aller Lacksysteme mit spritzfähiger Viskosität
- Alle materialführenden Bereiche sind in Edelstahl ausgeführt und daher korrosionsbeständig
- Extra robuste Ausführung mit axialer Rund-/ Breitstrahlregulierung
- Ergonomisch der Handgeometrie angepasst, einfache Handhabung der Bedienelemente
Zwei Wege zum perfekten Ergebnis: HVLP und RP
- HVLP: Extra Sparsam - HVLP Lackierpistolen erzielen besonders hohe Übertragungsraten mit ihrer Niederdruck-Technologie.
- RP: Extra Schnell - RP Lackierpistolen stehen für maximale Arbeitsgeschwindigkeit bei optimierter Hochdruck-Technologie und geringem Overspray.
- Beide Varianten sind sehr flexibel einsetzbar, erfüllen höchste Ansprüche an das Lackierergebnis und übertreffen die von der VOC-Richtlinie geforderten Übertragungsraten von 65 % deutlich.
SATAjet X 5500 RP/HVLP
Das revolutionäre Düsensystem
Anspruchsvolle Lacksysteme und neue Verarbeitungsempfehlungen schaffen neue Möglichkeiten, stellen aber den Anwender auch vor Herausforderungen.
Die SATAjet X 5500 setzt mit dem X-Düsensystem einen Standard für die Zukunft.
Das Düsensystem ist einfach und nachvollziehbar aufgebaut:
Die beiden bewährten Technologien – nämlich HVLP und RP –bleiben bestehen. Für jede gibt es jeweils „I“- und „O“-Düsensätze. Mit aufsteigender Düsengröße in der jeweiligen
Technologie (HVLP/RP) und Strahlform ("I" oder "O") steigt auch der Materialauswurf konstant – das bedeutet, dass die jeweilige Strahlhöhe und -breite über das gesamte Spektrum gleich bleiben. Der Anwender hat somit ein transparentes und logisches System, das ihm klare und strukturierte Entscheidungsmöglichkeiten gibt.
Die „I“-Düsen haben eine gestreckte Strahlform mit einer kurzen Auslaufzone und einen trockeneren Strahlkern, der sich ideal für eine geringere Applikationsgeschwindigkeit eignet und beim Lackieren maximale Kontrolle bietet. Die Schichtstärke pro Spritzgang ist bei gleicher Düsengröße im Vergleich zu einer „O“-Düse etwas geringer.
- Gestreckte Strahlform mit wenig Auslaufzone
- Verbesserte Kontrolle während der Applikation
- Reduzierter Schichtauftrag pro Spritzgang im Vergleich zur bisherigen oder "O"-Düse
- Ovale Strahlform mit größerer Auslaufzone
- Nasser Strahlkern für eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit
- Schichtauftrag pro Spritzgang etwas höher, als bei der "I"- Düse
WAGNER GA 250AL / GA 400AL
Airless Automatikpistole für Materialdruck bis 250 / 400 bar.
Vorteile:
Starke Leistung Alle materialführenden Teile sind aus Edelstahl gefertigt. Dies sorgt für eine lange Lebensdauer und hohe Korrosionsbeständigkeit der Pistole. Zuverlässig Die präzise Schaltgenauigkeit der Pistole ermöglicht jederzeit reproduzierbare Beschichtungsergebnisse und somit eine hohe Prozesssicherheit. Flexible Anwendungen Mit den WAGNER Airless Pistolen können Materialien mit hohen Viskositäten verarbeitet werden.WAGNER Steuergerät VM 500 für GM 5000 EA und GM 5000 EAC
Steuergerät zur Versorgung der Elektrostatik Handpistolen GM 5000 EA und GM 5000 EAC. 80 kV mit Überwachungsfunktion und Sicherheitsabschaltung.
Vorteile:
Atex-Zone-2-konform
Die WAGNER Elektrostatik-Steuergeräte sind Atex Zone 2 zugelassen und lassen sich so deutlich näher am Arbeitsplatz platzieren. So können die richtigen Parameter schnell und direkt eingestellt und optimiert werden.
Einfache Rezepturauswahl
Drei Rezepturen für Nennspannung und Stromstärke können gespeichert werden. Sie lassen sich direkt von der Pistole oder Steuereinheit aus aktivieren. Diese Aktivierung von vordefinierten Einstellungen ermöglicht es dem Lackierer, seine bevorzugten Arbeitsbedingungen schnell auszuwählen.
Einstellung von Serviceintervallen
Für eine durchgehend optimale Sprühleistung wird eine vorbeugende Wartung der Pistole empfohlen. Die Sprühzeit der angeschlossenen Pistole kann überwacht und ein Serviceintervall festgelegt werden.
Hohe Sicherheit
Für maximale Sicherheit des Lackierers wird die Erdung der Pistole durch die Steuereinheit überwacht. Bei Unterbrechung der Erdung wird die Hochspannung ausgeschaltet.
Einfache Handhabung
Die äußerst leichte und einfache Einstellung aller Parameter über einen Knopf ermöglicht die blitzschnelle Änderung von Einstellungen.
WAGNER Steuergerät VM 5000 für GM 5000EA und GM 5000EAC
Steuergerät zur Versorgung der Elektrostatik Handpistolen GM 5000EA und GM 5000EAC. Hochspannung einstellbar, Rezeptwechsel, Sicherheitsüberwachung und viele weitere Funktionen.
Vorteile:
Atex-Zone-2-konform
Die WAGNER Elektrostatik-Steuergeräte sind Atex Zone 2 zugelassen und lassen sich so deutlich näher am Arbeitsplatz platzieren. So können die richtigen Parameter schnell und direkt eingestellt und optimiert werden.
Einfache Rezepturauswahl
Drei Rezepturen für Nennspannung und Stromstärke können gespeichert werden. Sie lassen sich direkt von der Pistole oder Steuereinheit aus aktivieren. Diese Aktivierung von vordefinierten Einstellungen ermöglicht es dem Lackierer, seine bevorzugten Arbeitsbedingungen schnell auszuwählen.
Einstellung von Serviceintervallen
Für eine durchgehend optimale Sprühleistung wird eine vorbeugende Wartung der Pistole empfohlen. Die Sprühzeit der angeschlossenen Pistole kann überwacht und ein Serviceintervall festgelegt werden.
Hohe Sicherheit
Für maximale Sicherheit des Lackierers wird die Erdung der Pistole durch die Steuereinheit überwacht. Bei Unterbrechung der Erdung wird die Hochspannung ausgeschaltet.
Einfache Handhabung
Die äußerst leichte und einfache Einstellung aller Parameter über einen Knopf ermöglicht die blitzschnelle Änderung von Einstellungen.